AGB für Veranstaltungen

(Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen wie z. B. Ausbildungen / Seminare / Workshops / Vorträge / Exkursionen)

vom Frauen.Kraft.Raum

– Stefanie Dietrich


Stand: 06.11.2023



1. Geltungsbereich

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Erbringung von Veranstaltungen wie Ausbildungen / Seminaren / Workshops / Vorträgen / Exkursionen durch den Frauen.Kraft.Raum – Stefanie Dietrich (in der Folge „Frauen.Kraft.Raum“ genannt), Ruhrstraße 19, 59955 Winterberg und allen daraus resultierenden Beziehungen zwischen dem Frauen.Kraft.Raum mit deren Vertragspartnern (Veranstaltungsteilnehmern) als Unternehmer in der jeweils geltenden Fassung.



Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Vertragsbeziehungen, somit auch dann, wenn bei Zusatzverträgen darauf nicht ausdrücklich hingewiesen wird.



Entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers sind ungültig, es sei denn, diese werden vom Auftragnehmer (Veranstaltungsteilnehmer) ausdrücklich schriftlich anerkannt.



Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein und/oder werden sollten, berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame ist durch eine wirksame Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen.



2. Allgemeines

  • Die Inhalte Veranstaltungen sind vom Frauen.Kraft.Raum sorgfältig erwogen und geprüft.
  • Sollten Sie etwas bestimmtes für die von Ihnen gebuchte Veranstaltung benötigen, wird Ihnen dieses in der anschließenden Anmeldebestätigung mitgeteilt.
  • Bei Veranstaltungen im Außenbereich (wie z.B. Exkursionen) werden Sie weiterhin per E-Mail darauf hingewiesen, dass wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk notwendig sind.
  • Präsenzveranstaltungen sind in Bezug auf die Teilnehmerzahl begrenz
  • Teilnehmen kann jede Person ab 18. Jahren, welche mind. 1x im Leben ihre Periode bekommen hat. Sollten Männer teilnehmen können, wird dies explizit in der Veranstaltungsausschreibung bekannt gegeben.
  • Änderungen hinsichtlich des Lehrganges, z. B. Seminarort, -raum, Unterrichtsdatum o.ä. machen eine Anmeldung nicht ungültig.


3. Anmeldung

Eine Anmeldung ist schriftlich (mittels Post, E-Mail oder Fax) bzw. über das Kontaktformular vorzunehmen. Mündliche Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen nicht akzeptiert werden.

Anmeldezeiträume:

  • Für Ausbildungen (mehrere einzelne Termine) – bis 4 Wochen vor Beginn des ersten Termins
  • Für alle weiteren Veranstaltungen (Seminare, Workshops, Vorträge, Exkursionen = 1 Termin, auch wenn die Veranstaltung über mehrere Tage geht) – bis 3 Wochen vor Beginn



evtl. Restplätze zu Veranstaltungsbeginn sind auf Nachfrage möglich.

Nach Eingang ihrer Anmeldung bekommen Sie von mir innerhalb von 48 Stunden 2 E-Mails (Frauen.Kraft.Raum nutzt für alle Korrespondenz die E-Mail Adresse, welche im Anmeldeformular angegeben wurde.)

  1. Ihre Anmeldebestätigung
  2. Bestätigung zur Aufnahme im Newsletterverteiler vom Frauen.Kraft.Raum*
  3. Ihre Rechnung mit allen weiteren wichtigen Informationen


Sollte Ihre Anmeldung nicht mehr berücksichtigen werden können oder sollten Änderungen eintreten, welche Sie betreffen, werde Sie umgehend vom Frauen.Kraft.Raum benachrichtigt.

Bei Absage einer Veranstaltung durch den Frauen.Kraft.Raum werden bereits bezahlte Beträge zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

Hinweis: Sollten irgendwelche dieser E-Mails nicht bei Ihnen eingegangen sein,prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Sollte dort die fehlende E-Mail ebenfalls nicht zu finden sein,informiere bitte die Veranstalterin darüber! [E-Mail: [email protected]]



*Aufnahme in den E-Mail-Verteiler vm Frauen.Kraft.Raum

Durch Ihre Anmeldung werden Sie in den Informationsverteiler vom Frauen.Kraft.Raum eingepflegt. Hierüber sendet der Frauen.Kraft.Raum weitere wichtige Informationen, wenn sie alle Teilnehmer betreffen, für die gebuchte Veranstaltung.



Weiterhin willigen Sie ein, dass sie regelmäßig Informationen über weitere Seminare, Events und Neuigkeiten per E-Mail erhalten Die Informationen sind kostenlos. Falls Sie diese E-Mails nicht mehr zugeschickt bekommen möchtest, findet sich in jeder E-Mail ein Link, zur Abmeldung.



4. Kosten 

Die angegebenen Preise gelten pro Person; Ausnahmen sind gekennzeichnet. Gruppenpreise werden individuell vereinbart und sind abhängig von Teilnehmerzahl, Aufwand und Materialkosten.




5. Zahlungsweise

Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden eine Bestätigung Ihrer Anmeldung mittels E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse und gesondert eine Rechnung an die selbe E-Mailadresse.

Sobald sie den Gesamtbetrag, bzw. nach Absprache auch die erste Rate, bezahlt haben, ist der reservierte Platz / sind die reservierten Plätze für Sie verbindlich gebucht. Bitte geben Sie auf der Überweisung die Buchungsnummer, den Veranstaltungstitels und das Veranstaltungsdatum sowie den Teilnehmernamen auf mein Konto, wie auf der Rechnung angegeben.

Weitere Raten sind jeweils zu Beginn der darauf folgenden Monate fällig. Bei kurzfristigen Überweisungen bringen Sie bitte Ihren Zahlungsbeleg mit zur Veranstaltung, oder senden mir einen online-Beleg zu. Bei Zahlungen aus dem Ausland sind die Kosten vom Teilnehmer zu tragen.




6. Ermäßigungen

Ermäßigungen können durch die Anwendung von Ermäßigungscodes gewährt werden. Sollten Sie einen Ermäßigungscode erhalten haben, geben Sie diesen bitte direkt bei der Buchung an. 

Ermäßigungscodes können nicht kombiniert und auch nicht in Bar ausgezahlt werden.

Sollte die Angabe eines vorhandenen Ermäßigungscodes bei der Buchung vergessen worden sein ist eine nachträgliche Anrechnung leider nicht mehr möglich.




7. Onlineveranstaltungen

Die Onlineveranstaltungen finden mittels ZOOM statt.

Der Frauen.Kraft.Raum weist gemäß Artikel 13 DSGVO auf folgendes hin: Die Onlineveranstaltungen finden über den Videokonferenzdienst Zoom statt. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name, Videoübertragungsdaten, Anwesenheitsdaten) durch die Zoom Video Communications, Inc. 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113 in den USA und in unserem Auftrag verarbeitet. Die Rechtsgrundlage folgt aus Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO i.V.m. Ihrem Dienstleistungsvertrag mit dem Frauen.Kraft.Raum. Die Durchleitung der Daten durch einen Anbieter mit Sitz in den USA ist gemäß Artikel 45 Absätze 1 und 9 DSGVO i.V.m. dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 gerechtfertigt. Der Frauen.Kraft.Raum weist Sie noch einmal darauf hin, dass es Ihnen strengstens untersagt ist, Screenshots, Video- oder Tonaufzeichnungen von dem Online-Treffen anzufertigen und/oder zu verbreiten.



Die Chat-Verläufe werden gespeichert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO i.V.m. Artikel 5 Absatz 2 DSGVO. Nach diesen Vorschriften darf der Frauen.Kraft.Raum Daten verarbeiten, um gesetzliche Pflichten zu erfüllen. Nach Artikel 5 Absatz 2 DSGVO ist der Frauen.Kraft.Raum verpflichtet, zu dokumentieren, dass im Chat-Verlauf auf die Datenschutzerklärung zur Durchführung des Meetings hingewiesen wurde. Das geht nur mit Speicherung des Chats.



Datenschutz ZOOM | Nutzungsbedingungen ZOOM



Den Zugangslink für ZOOM bekommen Sie einige Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungstag mittels E-Mail zugeschickt.



Jeder Teilnehmer verpflichtet sich dazu, im Vorfeld der Veranstaltung seine Technik auf Funktionalität zu prüfen, damit am Veranstaltungstag von Seiten des Teilnehmers aus alles reibungslos funktioniert.



Empfehlenswert ist die Teilnahme mittels Laptop oder PC. Eine Teilnahme mittels Handy oder Tablet ist nicht zu empfehlen, da die Darstellung des Unterrichtsmaterials dort zu klein dargestellt ist.



Bitte sorgen Sie während der Veranstaltung auf eine ruhige Umgebung, damit Sie den Inhalten entspannt folgen können.





8. Haftung



Jeder Teilnehmer ist für das, was er während einer Veranstaltung tut, bekommt, gibt und erfährt, selbst verantwortlich. Die Anwendung und Ausführung des Erlernten erfolgt in Eigenverantwortung des Anwenders. 



Präsenzveranstaltungen:

Eine Versicherung gegen Unfall oder andere Schäden während der Veranstaltungszeiten besteht seitens des Frauen.Kraft.Raums. Außerhalb der reinen Veranstaltungszeiten (auch An- & Abfahrt, sowie ein Pausenaufenthalt außerhalb des Veranstaltungsgeländes) besteht kein Versicherungsschutz seitens des Frauen.Kraft.Raums .



Schadensersatzansprüche von Besuchern oder Dritten sind generell ausgeschlossen.



Eine persönliche Haftpflicht für Schäden, die ein Teilnehmer Dritten, dem Veranstaltungsleiter oder dem Veranstaltungsort zufügt und/oder eine auf sich bezogene Unfallversicherung für eigene Schäden, die der Teilnehmer selbst verschuldet, mag jeder Teilnehmer meiner Veranstaltungen nach seinem Belieben eindecken.

Onlineveranstaltungen:

Technikstörungen /-ausfälle auf Teilnehmerseite haben keine (Teil-) Rückvergütung der Kosten zur Folge. Der Teilnehmer hat in diesem Falle ebenfalls keinen Anspruch auf eine kostenlose Wiederholung der Veranstaltung.

Hinweis: Bei Anmeldung akzeptieren Sie den Haftungsausschluss für jede der von Ihnen belegte Veranstaltung.





8. Veranstaltungsausfall von Seiten vom Frauen.Kraft.Raum 



Unter folgenden besonderen Bedingungen besteht kein Anspruch auf die Durchführung der Veranstaltung:



  • bei kurzfristiger Krankheit oder Verunfallung der Veranstalterin
  • bei zu geringer Teilnehmerzahl bis zum Ende des Anmeldezeitraums
  • bei nicht zu vertretenden Ausfällen
  • bei höherer Gewalt (z.B. Stromausfall bei Onlineveranstaltungen, Stau durch Unfall auf der Strecke zum Veranstaltungsort)
  • bei Outdoorveranstaltungen darüber hinaus bei Unwetterwarnung wie Sturm oder Gewitter

Sollte ein solcher Fall eintreten, werden sie unverzüglich mittels Telefon oder E-Mail durch den Frauen.Kraft.Raum benachrichtigt.



Der Frauen.Kraft.Raum ist berechtigt, unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzansprüche einen Ersatztermin zu benennen.



Sollte ein Ersatztermin nicht Möglich sein, bleiben die Bedingungen für beide Vertragspartner folgenlos. Das bedeutet, die Veranstaltung entfällt ersatzlos und der Veranstaltungspreis wird zurückerstattet.





9. Stornierung durch den Teilnehmer 

Bei jeder Anmeldung wird bei Stornierung generell eine Bearbeitungsgebühr von 15,00 € einbehalten bzw. in Rechnung gestellt unabhängig vom Zeitpunkt der Stornierung.

Zusätzlich werden einbehalten / in Rechnung gestellt:

  • 25% der Veranstaltungskosten - ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • 40% der Veranstaltungskosten - ab 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • 80% der Veranstaltungskosten - ab 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
  • 100% der Veranstaltungskosten - ab 1 Wochen vor Veranstaltungsbeginn



Weitere Bedingungen:

  • Stornierungen werden nur in schriftlicher Form akzeptiert. Es gilt das Datum des Poststempels oder das Datum der E-Mail.
  • Bei nicht erfolgter Abmeldung und Nichterscheinen oder bei Kursabbruch Ihrerseits, ist generell der Gesamtbetrag fällig, sollte kein Ersatzteilnehmer von Seiten des angemeldeten Veranstaltungsteilnehmers gestellt werden.
  • Einschreibegebühren für die Ausbildungen werden nicht rückerstattet. Es entfällt in diesem Fall die Bearbeitungsgebühr von 15,00 €
  • Bei Stornierung erbitte ich Ihre Bankverbindung. Ersatzteilnehmer, die für ausstehende Kosten aufkommen, können nach Absprache gestellt werden. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.
  • Bitte beachten Sie, dass bei einer kurzfristigen Stornierung bei bestimmten Veranstaltungen evtl. zusätzlich eine Zahlung von Hotelkosten fällig werden kann, sollte zuvor eine Buchung durch den Teilnehmer erfolgt sein.
  • Im Krankheitsfall, oder anderen Gründen die einen Besuch der Veranstaltung verhindern, besteht keine Berechtigung auf Ersatztermine oder eine Erstattung von Seminarkosten. Um sich hier abzusichern empfehle ich Ihnen den Abschluss einer Seminarversicherung.
  • Als Endverbraucher steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

10. Urheberschutz

Die Veranstaltungsskripte sind geistiges Eigentum der Verfasserin. Jede Verwendung (auch auszugsweise) ist ohne schriftliche Zustimmung der Verfasserin unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen (auch auszugsweise), Übersetzungen, Mikroverfilmung, sowie deren Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.



Ein Mitfilmen von Präsenz- und Onlineveranstaltungen, auch in Teilen, ohne ausdrückliche Genehmigung der Veranstalterin ist ebenfalls untersagt. Dies gilt für die private Nutzung, genauso wie für das Teilen mit Dritten z.B. über soziale Medien, per E-Mail, per Messenger oder mittels mobiler / fester Datenspeicherungsmedien.



Ausnahme Ausbildungen:

Erlaubt ist die Nutzung der Schulungsunterlagen für Sie selbst und in Ihrem beruflichem Kontext (z.B. Weitergabe von Rezepten, Kuren oder Anleitungen - wie z.B. Anleitung für einen Leberwickel an Ihre Patienten / Klienten) Dokumente / Material, welche Sie an Ihre Patienten / Klienten weiter weitergeben dürfen ist explizit gekennzeichnet; z.B. mit der Kopfzeile "Zur Weitergabe an Patienten / Klienten".



11. Ausübung der Heilkunde

Zur Ausübung der Heilkunde sind nur Heilpraktiker und Ärzte befugt. Aus der Teilnahme an den Veranstaltungen vom Frauen.Kraft.Raum lässt sich eine solche Befugnis nicht ableiten.

Während der Veranstaltung angegebene Rezepturen und Applikationsformen sind ausschließlich Beispiele, die bei Anwendung individuell abzuwägen sind. Die Anwendung und Ausführung des Erlernten erfolgt ausschließlich in Eigenverantwortung des Anwenders. 




12. Sonstiges

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unsere Veranstaltungen nicht für Kinder geeignet sind. Tonband- oder Videoaufnahmen, sowie Handygebrauch während der Veranstaltungen sowie das Mitbringen von Hunden sind nicht erlaubt.

13. Änderungen

Änderungen bleiben vorbehalten.




Mit der Unterschrift unter der Anmeldung bzw. mit Verwendung des Kontaktformulares als Anmeldemöglichkeit werden diese Teilnahmebedingungen anerkannt.